1.
Wichtige Informationen für Besucher durchlesen
2.
Telefonisch unter Tel. 0151 – 52543840 einen Termin vereinbaren
3.
Zum vereinbarten Termin zum Kletterwald kommen und klettern!
In dieser FAQ-Liste findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um einen Besuch im Kletterwald am Kreuzberg.
Wann ist der Kletterwald Rhön geöffnet?
Die Öffnungszeiten findest du immer aktuell auf unserer Webseite. Beachte bitte, dass an manchen Tagen der Kletterwald schon ausgebucht sein kann. Beachte bitte auch, dass die Angaben der Öffnungszeiten in unserem Google-Profil nicht immer tagesaktuell sind.
Plane deinen Besuch also am besten rechtzeitig und melde dich vorher telefonisch an!
Wie lange dauert ein Besuch im Kletterwald?
Für deinen Aufenthalt solltest du etwa zwei bis drei Stunden einplanen, damit du alle Parcours und Attraktionen in Ruhe genießen kannst. Unsere Eintrittspreise gelten für bis zu 3 Stunden im Kletterwald bzw. für bis zu 1 Stunde im Kinder-Klettergarten.
Wer darf im Kletterwald klettern?
- Kinder ab 3-4 Jahren können unseren kleinen Kinderklettergarten nutzen.
- Im großen Klettergarten können Personen ab einer Körpergröße von 1,30m klettern.
- Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
- Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren können mit einer Einverständniserklärung auch ohne Begleitung klettern.
- Der Klettergarten kann von Personen bis 120 kg Körpergewicht genutzt werden, die eine durchschnittliche Kondition mitbringen und schwindelfrei sind.
- Nicht klettern dürfen Schwangere und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen ungewohnte Bewegungen oder Belastungen vermeiden sollten (z. B. Bandscheibenvorfall, Knochenleiden, Herz-Kreislaufprobleme etc.)
Was sollte ich bei meinem Besuch anziehen und mitbringen?
Wir empfehlen outdoorgeeignete, der Jahreszeit entsprechende Kleidung, wie du sie auch zum Wandern tragen würdest: Jeans oder Outdoor-Hose (lang oder halblang), T-Shirt, Sportshirt oder Poloshirt, Wander- oder Turnschuhe. Außerdem sinnvoll: Sonnencreme, Sonnenbrille, ein Pausensnack und (alkoholfreie) Getränke.
Aus Sicherheits- und Hygienebestimmungen sind Fingerhandschuhe Pflicht. Du kannst deine eigenen mitbringen oder sie vor Ort für 2 € kaufen.
Die komplette Kletterausrüstung (Helm, Klettergurt, Sicherheitsausrüstung) bekommst du ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.
Wie läuft ein Besuch im Kletterpark ab?
Melde dich vor deinem Besuch kurz telefonisch an. Zum vereinbarten Zeitpunkt begrüßen wir dich und deine Mitkletterer an der Hütte am Eingang zum Kletterpark.
Nachdem die Kletterausrüstung mit Helm, Klettergurt und Sicherungssystem angelegt ist, erfolgt eine Einweisung auf dem Einweisungsparcours. Danach haben die Besucher 3 Stunden Zeit, selbständig und in ihrem eigenen Tempo alle Parcours in beliebiger Reihenfolge zu klettern.
Am Eingang des Kletterparks laden Bänke und Tische zu einer Rast oder zu einer gemeinsamen Brotzeit ein, die gerne mitgebracht werden darf.
Welche Sicherheitsausrüstung wird benutzt?
Du wirst mit unserem Smart Belay Sicherungssystem gesichert, das verhindert, dass du dich versehentlich komplett aushängst. Klettergurt und Helm bekommst du von uns gestellt und musst sie während des Kletterns tragen. Eigene Ausrüstung darf nicht benutzt werden.
Womit kann ich einen Besuch im Kletterwald verbinden?
Unter der Woche empfiehlt sich die etwa 25minütige, einfache Wanderung zur Gemündener Hütte, wo man gemütlich einkehren, den Panoramablick genießen und gut essen kann. Mit einem weiteren Aufstieg erreicht man auch den Gipfel des Kreuzberges.
Zu empfehlen sind auf jeden Fall ein Besuch im Schwarzen oder Roten Moor, ein Stadtbummel durch Bischofsheim in der Rhön oder ein Ausflug auf die Wasserkuppe.
Um unsere FAQ-Liste nicht zu lang werden zu lassen: Diese und viele weitere lohnenswerte Ausflugsziele in der Umgebung findest du auf der Rhönline oder unter wasserkuppe.net.
Ist das Neustädter Haus geöffnet?
Das Neustädter Haus ist seit Oktober 2022 dauerhaft geschlossen. Toiletten sind direkt am Kletterpark verfügbar.
Wo finde ich den Kletterwald Rhön und gibt es Parkplätze?
Der Kletterwald liegt direkt am Neustädter Haus auf der Sonnenseite des Kreuzbergs. Genauere Infos zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten findest du auf unserer Webseite.
Bitte nutze ausschließlich die dort angegebene Route, um mit dem Auto zu uns zu kommen! Die anderen von Google vorgeschlagenen Routen führen über Feldwege und sind nicht für alle PKW geeignet.
Gibt es Gutscheine für den Kletterwald?
Ja, Gutscheine sind eine tolle Geschenkidee. Du kannst sie ganz einfach online bei uns bestellen.
Was muss ich beachten, wenn ich als Jugendlicher ohne Begleitung klettern möchte?
Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren benötigen eine Zustimmung der Eltern in Form einer schriftlichen Einverständniserklärung, um ohne Begleitung klettern zu dürfen.
Du hast eine Frage, die in dieser FAQ-Liste nicht beantwortet wird? Dann melde dich gerne telefonisch bei uns, damit wir deine Frage beantworten und unsere FAQ-Liste ergänzen können.